• START
  • Über uns
  • Foto des Abends
  • Foto des Jahres
  • Mitglieder
  • Favoriten
  • Themen
  • SW-Gruppe
  • Wettbewerbe
  • Ausstellungen
  • Ausflüge
  • Intern
  • Kontakt

Langzeitbelichtung am Tag

  • I. Berger
  • J. Strunk
  • K. Stückmann
  • E. Schots
  • E. Schots
  • E. Schots
  • H. Köster
  • E. Schots
  • B. Kohl-Boas
  • A.Lange
  • K.Stückmann
  • P.Nolte
  • T.Rieß

Ziel ist es, Bewegungen am Tag darzustellen. Tagsüber ist es in der Regel hell, daher muss man länger belichten. Um das Ziel längerer Belichtung mit geschlossener Blende zu erreichen, benötigt man Hilfsmittel:

 

o   ND-Filter (Neutraldichte Filter oder Graufilter genannt) als Einschubfilter oder Schraubfilter.

 o   Stativ, möglichst stabil mit Stativkopf.

 o   Fernauslöser, speziell bei Belichtungen länger als 30 Sekunden, den man gut über den „Bulb“-Modus der Kamera steuern kann.

 o   Okularabdeckung

 Je länger belichtet wird, umso weniger Strukturen bleiben im bewegten Teil des Bildes erhalten und verschwimmen zunehmend.

 

Beispiele:

 o   Straßenverkehr (Bewegung des Verkehrsmittels)

 o   Sich bewegende Personen (leichte Bewegung oder leere Plätze und Straßen)

 o   Ziehende Wolken (Wischeffekt)

 o   Wasser (spiegelglatt)

 o   Architektur oder Urbanes (interessanten Kontrast schaffen zwischen Bewegung und Stillstand mit Führung / Gestaltung von Linien)

 

Zu beachten:

 

o   Stabiler Untergrund für das Stativ

 o   Aufnahmen im RAW-Format für qualitativ gute Fotos

 o   ISO-Wert möglichst niedrig wählen

 o   Blende: kleiner Blendenwert = weniger Licht, aber hohe Schärfentiefe, Blende zw. 8,0-13 wählen für durchgehende Schärfe im Bild

 

o   Objektivstabilisator am Objektiv ausschalten bei Nutzung eines Stativs

 o   Bildausschnitt wählen, manuell scharf stellen (Autofokus ausstellen) z.B. im Live-View-Modus, auf 1/3 der gedachten  Linie vom nächsten zum entferntesten scharf abzubildenden Punkt des Objekts.

o   Verschlusszeit, ergibt sich aus der Blendenreduzierung des ND-Werts vom Filter, ablesen aus Tabelle, manuell berechnen oder App über Smartphone:

 

0,3 ND-Wert = - 1 Lichtwert Blendenreduzierung, Belichtungszeit 1/500 s. -> 1/250 s.

 0,9 ND-Wert = - 3 Lichtwerte Blendenreduzierung, Belichtungszeit 1/125 s. -> 1/60 s.

 1,8 ND-Wert = -6 LW Blendenreduzierung, Belichtungszeit 1/15 s. -> 1/8 s.

 3,0 ND-Wert = - 10 LW Blenden-reduzierung, Belichtungszeit 1,0 s. -> 2,0 s.

 4,8 ND-Wert = - 16 LW Blendenreduzierung, Belichtungszeit 1,0 min -> 2 min. o  

 

Filter einsetzen / aufdrehen

 o   Überbelichtungswarnung aktivieren und auf ausgewogene Belichtung durch Ablesen am Histogramm achten.

   

 

Viel Vergnügen!    Klaus Stückmann

 

  • Spiegelungen
  • Ahrensburg - mal anders
  • vergangene Themen...
    • Mensch und Musik
    • An der Küste
    • Hafen
    • Details
    • Strassenverkehr
    • Traumwelten
    • Von Oben
    • Treppen
    • Paare
    • Wasser
    • St Pauli
    • Glas
    • Tiere in ihrer natürlichen Umgebung
    • Das minimalistische Bild
    • Street
    • Kontraste
    • Hände erzählen eine Geschichte
    • Blau
    • In Eile
    • Im Gegenlicht
    • Moderne Architektur
    • Streetlife
    • Am Wegesrand
    • Sitzgelegenheiten
    • Grabeskunst
    • Metall
    • Tierwelt
    • filigran
    • Nachtaufnahmen
    • Langzeitbelichtung am Tag
    • Stille
    • Fenster
    • Morbide
    • Im Grenzbereich des Lichts
    • Brücken
    • Spiegelungen
    • Industriegebäude
    • Ganz schön kitschig!
    • Handwerk
    • Herbstimpressionen
    • Blüten
    • Tempo
    • Türen und Tore
    • Schatten und Silhouetten
    • Bäume
    • Insekten
    • Straßen
    • Nebel

Nächste Termine:

 

Mi. 22. Februar 23 19:00 *)

Clubabend

Themen: Ahrensburg - mal anders, Spiegelungen

 

Mi. 08. März 23 19:00 *)

Clubabend

Themen: Ahrensburg - mal anders, Spiegelungen

 

 

*) Ort: Peter-Rantzau-Haus

Manfred-Samusch-Str. 9

22926 Ahrensburg


Auflagen:

Maskenpflicht im Raum

 

Im Clubraum max. 11 Personen, vollst. geimpfte kommen on Top dazu

1,50m Abstand auch im Clubraum

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • START
  • Über uns
  • Foto des Abends
  • Foto des Jahres
    • Foto des Jahres 2021
    • Foto des Jahres 2020
    • Foto des Jahres 2019
    • Foto des Jahres 2018
    • Foto des Jahres 2017
  • Mitglieder
    • Marlies Bachert
    • Dr. Matthias Bayer
    • Irene Berger
      • Moor am Morgen
      • Thuner See
      • Ostseeküste
      • Cloppenburg
    • Elmar Biogon
      • Lissabon
      • Venedig
      • New York
    • Bruno Carstensen
    • Hajo Droese
      • Weit weg!
    • Dagmar Fleischer
    • Monika Fuchs-Gawenat
    • Harald Gronemeyer
    • Michael Heim*
    • Olaf Hingst*
    • Oliver Jockers
      • Mal wieder verloren...
    • Peter Kania*
    • Heidemarie Klewe
    • Heiko Köster
      • Neulich im Museum
      • Nachtaufnahmen
      • Prora - schöne neue Welt
    • Britta Kohl-Boas
    • Günther Krogmann
    • Axel Lange
    • Constanze Röhler*
    • Stephan Rüpke*
    • Elke Schots
    • Cordula Schrand*
    • Kirsten Schwidrowsky*
    • Horst Sönksen
    • Axel Stein
      • 1978 Nepal
      • 1995-2019 England
      • 1998-2004 Oxford
      • 2000,2007,2011 China
      • 2017 Kuba
      • 2018 Teneriffa
    • Silke Stender-Imbeck*
    • Klaus Stückmann
    • Birgit Werner*
  • Favoriten
    • Favoriten 2022
    • Favoriten 2021
    • Favoriten 2020
    • Favoriten 2019
    • Favoriten 2018
    • Favoriten 2017
    • Favoriten 2016
    • Favoriten 2015
    • Favoriten 2014
    • Favoriten 2013
    • Favoriten 2012
    • Jahres-Favoriten 2012
  • Themen
    • Spiegelungen
    • Ahrensburg - mal anders
    • vergangene Themen...
      • Mensch und Musik
      • An der Küste
      • Hafen
      • Details
      • Strassenverkehr
      • Traumwelten
      • Von Oben
      • Treppen
      • Paare
      • Wasser
      • St Pauli
      • Glas
      • Tiere in ihrer natürlichen Umgebung
      • Das minimalistische Bild
      • Street
      • Kontraste
      • Hände erzählen eine Geschichte
      • Blau
      • In Eile
      • Im Gegenlicht
      • Moderne Architektur
      • Streetlife
      • Am Wegesrand
      • Sitzgelegenheiten
      • Grabeskunst
      • Metall
      • Tierwelt
      • filigran
      • Nachtaufnahmen
      • Langzeitbelichtung am Tag
      • Stille
      • Fenster
      • Morbide
      • Im Grenzbereich des Lichts
      • Brücken
      • Spiegelungen
      • Industriegebäude
      • Ganz schön kitschig!
      • Handwerk
      • Herbstimpressionen
      • Blüten
      • Tempo
      • Türen und Tore
      • Schatten und Silhouetten
      • Bäume
      • Insekten
      • Straßen
      • Nebel
  • SW-Gruppe
    • Mitglieder SW-Gruppe
      • Oliver Jockers
      • Günther Krogmann
      • Axel Lange
      • Elmar Biogon
      • Britta Kohl-Boas
      • Bruno Carstensen
      • Heiko Köster
      • Klaus Stückmann
      • Elke Schots
  • Wettbewerbe
    • FCA-Jahreswettbewerb 2021
    • FCA-Jahreswettbewerb 2020
    • FCA-Jahreswettbewerb 2019
    • FCA-Jahreswettbewerb 2018
    • FCA-Jahreswettbewerb 2017
    • FCA-Jahreswettbewerb 2016
    • FCA-Jahreswettbewerb 2015
    • FCA-Jahreswettbewerb 2014
  • Ausstellungen
  • Ausflüge
  • Intern
    • Beispiele
  • Kontakt
    • Links
  • Nach oben scrollen